Hummeln – Fleissige Helfer bei der Bestäubung

Die Kirschen sind momentan Vollblüte. Beim Durchlaufen der Baumreihen bietet sich ein herrlicher Anblick. Nebst dem Schmaus für Augen und Nase, hört man bei sonnigem Wetter auch ein Surren und Brummen, wo immer man hinhört. Die Insekten tragen Pollen von Blüte zu Blüte. Jede Blüte muss von einem Insekt befruchten werden damit ein Kirsche wächst.

Um eine höheren Anteil bestäubter Blüten zu erreichen, setzen wir seit einigen Jahren nebst Honigbienen auch Hummel ein.

Der Vorteil der Hummel ist, dass sie bei tieferen Temperaturen und am Morgen früher flugfähig sind als die Bienen. Zudem haben die Hummel ein sehr hohes Arbeitstempo. Sie besuchen pro Minute etwa doppelt so viele Blüten wie die Bienen. Bei schönem Wetter sind sie den Honigbienen in der Anzahl jedoch massiv unterlegen.

Valentin Stocker