Advänt im Hoflade

Bald ist es wieder so weit! Am Samstag, 14. Dezember 2024 gibt es frisches Fleisch vom hofeigenen Weiderind.

Bestelle jetzt ein edles Stück für die Festtage oder eines unserer beliebten Mischpakete. Wir beraten dich gerne und freuen uns auf deinen Besuch.


Aktuell im Hofladen

Kartoffeln (Raclette-Kartoffeln, Blaue St. Galler, Venezia und Victoria), Äpfel, Birnen, Karotten, Sellerie, Randen, Zwiebeln, Knoblauch, Freilandeier, Rindfleisch, Süssmost, Edelbrände, Liköre, Sirup, Dörrfrüchte, Fruchtaufstriche, Honig.

Valentin Stocker
Kartoffelsaison 2024

Die Kartoffelsaison 2024 wird uns als eine der schwierigsten in Erinnerung bleiben. Wir schreiben den 7. November 2024 und es ist der letze Erntetag – drei Wochen später als im letzten Jahr.

Der Frühling
Bereits zu Beginn der Saison waren die Böden durch die anhaltenden Regenfälle stark durchnässt. Das machte es nahezu unmöglich, rechtzeitig mit der Pflanzung zu starten. Wo wir normalerweise im April mit dem Pflanzen der Kartoffeln starten, mussten wir in diesem Jahr bis im Mai warten, was sich negativ auf die gesamte Wachstumsperiode auswirkte.

Der Sommer
Die nassen Bedingungen führten nicht nur zu Verzögerungen im Wachstum der Kartoffeln, sondern auch zu erhöhten Infektionen mit Krautfäule.

Wenn die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit stimmen, kann sich die Krankheit rasch ausbreiten und innerhalb weniger Tage ganze Bestände infizieren und zu erheblichen Ernteausfällen führen. Es ist wichtig die Lage gut zu beobachten um rechtzeitig zu reagieren und Massnahmen zu ergreifen.

Die Symptome zeigen sich in Form von braunen Flecken auf den Blättern, die sich schnell ausbreiten und die Pflanzen schwächen. Wir mussten öfter als normal Pflanzenschutzmittel einsetzen, was nicht nur zusätzliche Kosten verursachte, sondern auch viel Zeit in Anspruch nahm.

Der Herbst
Die Erntezeit war dieses Jahr eine grosse Herausforderung. Die Böden waren von den häufigen Niederschlägen viel zu nass. Zudem haben die feuchten Bedingungen auch die Schneckenpopulation explodieren lassen. Die Schnecken fressen die Kartoffeln an und richten damit einen Schaden an.

Für die Ernte der Kartoffeln ist es notwendig, ein paar trockene Tage abzuwarten, damit die Böden genügend abtrocknen können, bevor man mit dem Kartoffelvollernter auf die Felder fährt. Die häufigen Regenfälle und die ungenauen Wettervorhersagen machten die Planung zusätzlich kompliziert.

Trotz all diesen Herausforderungen haben wir versucht, optimistisch zu bleiben. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Familie, Freunden und Bekannten. Mit vereinten Kräften konnten wir die Ernte trotzdem einfahren. Danke dafür!

Manchmal gewinnt man, manchmal lernt man.

Valentin Stocker
Zwetschgen

Die Zwetschgen sind reif und bei uns auf dem Hof frisch erhältlich. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Valentin Stocker
Endspurt

Die Kirschen-Saison 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Noch bis am Sonntag, 21. Juli 2024 sind die knackigen Früchte auf dem Neuklosterhof erhältlich. 🍒

Wir sind dankbar für die ertragreiche Ernte und möchten allen von Herzen für ihren Einsatz während der Saison danken.

Valentin Stocker
Hochsaison

Kordia – die Königin der Kirschen ist reif! So gross, süss und knackig wie keine andere Kirsche. Bei uns direkt ab Hof erhältlich.

Valentin Stocker
Kirschenzeit

Sommerzeit ist Kirschenzeit. Von anfangs Juni bis Mitte Juli sind die aromatischen Früchte bei uns direkt ab Hof erhältlich. Wir freuen uns auf deinen Besuch auf dem Neuklosterhof.

Valentin Stocker
Blauschwarze Holzbiene

Im Moment ist die blühende Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) direkt beim Neuklosterhof zu bestaunen. Weizen, Erbsen, Hafer, und Bohnen angebaut als Mischung für die Winterfütterung der Jungtiere. Die pollenreichen Blüten der Erbsen haben es der Blauschwarzen Holzbiene angetan. Die Wildbiene wird auf Grund ihrer Grösse oft mit Hummeln verwechselt und kann bis zu 28 Millimeter gross werden. Ein Spektakel ihnen bei der Arbeit zuzusehen. 🐝

Valentin Stocker