Die Kartoffelsaison 2024 wird uns als eine der schwierigsten in Erinnerung bleiben. Wir schreiben den 7. November 2024 und es ist der letze Erntetag – drei Wochen später als im letzten Jahr.
Der Frühling
Bereits zu Beginn der Saison waren die Böden durch die anhaltenden Regenfälle stark durchnässt. Das machte es nahezu unmöglich, rechtzeitig mit der Pflanzung zu starten. Wo wir normalerweise im April mit dem Pflanzen der Kartoffeln starten, mussten wir in diesem Jahr bis im Mai warten, was sich negativ auf die gesamte Wachstumsperiode auswirkte.
Der Sommer
Die nassen Bedingungen führten nicht nur zu Verzögerungen im Wachstum der Kartoffeln, sondern auch zu erhöhten Infektionen mit Krautfäule.
Wenn die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit stimmen, kann sich die Krankheit rasch ausbreiten und innerhalb weniger Tage ganze Bestände infizieren und zu erheblichen Ernteausfällen führen. Es ist wichtig die Lage gut zu beobachten um rechtzeitig zu reagieren und Massnahmen zu ergreifen.
Die Symptome zeigen sich in Form von braunen Flecken auf den Blättern, die sich schnell ausbreiten und die Pflanzen schwächen. Wir mussten öfter als normal Pflanzenschutzmittel einsetzen, was nicht nur zusätzliche Kosten verursachte, sondern auch viel Zeit in Anspruch nahm.
Der Herbst
Die Erntezeit war dieses Jahr eine grosse Herausforderung. Die Böden waren von den häufigen Niederschlägen viel zu nass. Zudem haben die feuchten Bedingungen auch die Schneckenpopulation explodieren lassen. Die Schnecken fressen die Kartoffeln an und richten damit einen Schaden an.
Für die Ernte der Kartoffeln ist es notwendig, ein paar trockene Tage abzuwarten, damit die Böden genügend abtrocknen können, bevor man mit dem Kartoffelvollernter auf die Felder fährt. Die häufigen Regenfälle und die ungenauen Wettervorhersagen machten die Planung zusätzlich kompliziert.
Trotz all diesen Herausforderungen haben wir versucht, optimistisch zu bleiben. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Familie, Freunden und Bekannten. Mit vereinten Kräften konnten wir die Ernte trotzdem einfahren. Danke dafür!
Manchmal gewinnt man, manchmal lernt man.